Die artgerechte Fütterung von Kaninchen

Heu – die Hauptnahrung

Heu ist die Hauptnahrung von Kaninchen. Deshalb sollte es jeden Tag frisch und zur freien Verfügung angeboten werden. Durch das Kauen von Heu werden die zeitlebens wachsenden Zähne abgeschliffen. Zudem ist Heu wichtig für die Erhaltung einer gesunden Darmflora.

Durch das regelmässige Wechseln der Heusorte, respektive Beziehen des Heus aus  verschiedenen Orten, kann man den Kaninchen geschmackliche Abwechslung bieten.

Grünfutter – ca. 100g/kg Körpergewicht

Muss jeden  Tag frisch gegeben werden und sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.

Für Kaninchen geeignet sind:

  • Rucola
  • Broccoli
  • Endivensalat
  • Chicoree
  • Spinat
  • Fenchel
  • Feldsalat
  • Gurken
  • Nüsslisalat
  • Karotten & Karottengrün
  • Löwenzahn
  • Sellerie
  • Spitzwegerich
  • Peterli (kleine Mengen)
  • Klee (kleine Mengen, da es bläht!)
  • Kräuter

Körnerfutter – 1 Esslöffel / kg täglich (maximal)

1 Esslöffel Körnerfutter pro kg Tier pro Tag ist das Maximum. Kaninchen, die in der Wohnung gehalten werden, haben einen weniger hohen Energieverbrauch. Deshalb benötigen sie weniger bis gar kein Körnerfutter. Für Wohnungstiere  ist Pelletfutter aus gepresstem Heu eine gute Alternative, da es weniger Kalorien enthält.

Äste als Nagemöglichkeiten: Ahorn, Apfel, Birne, Erle, Esche, Haselnuss, Linde, Weide

Früchte – nur sehr selten (da sehr energiereich) / Brot – ist NICHT geeignet (zu energiereich)

Literatur: „Artgerechte Haltung-ein Grundrecht auch für (Zwerg-) Kaninchen“  (Ruth Morgenegg)

Nützliche Homepage: www.nagerstation.ch