Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltungsbereich der AGB
Die Kleintierpraxis TiM AG (nachfolgend «Kleintierpraxis») erbringt alle Leistungen und den Produkteverkauf auf der Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Mit Vereinbarung eines Termins, der Auftragserteilung oder der Beanspruchung einer Leistung gelten diese AGB ausdrücklich als angenommen. Der Kunde bestätigt, diese AGB vor Auftragserteilung gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
Handeln im Interesse des Tieres
Das Wohlergehen Ihrer Tiere steht bei uns im Zentrum. Im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen oder wenn die Tierhalter bei dringenden Entscheidungen nicht erreichbar sind, behält sich die Kleintierpraxis das Recht vor, im besten Interesse des Tieres zu handeln. Dazu gehört auch die Entscheidung, ein Tier notfallmässig zu operieren, zu reanimieren oder zu euthanasieren.
Kunde / Auftraggeber / Eigentumsverhältnisse
Mit der Terminvereinbarung bestätigen Sie, Auftraggeber, Eigentümer, Besitzer, gesetzlicher Stellvertreter oder durch den Eigentümer umfassend Bevollmächtigter des zu behandelnden oder zu euthanasierenden Tieres zu sein. Sie bestätigen, sämtliche mit der medizinischen Behandlung anfallenden Aufträge erteilen zu dürfen und die angefallenen Kosten vollständig zu übernehmen. Wir lehnen jede Haftung für durch Täuschung entstandene Schäden ab. Ausgenommen sind Notfallbehandlungen, welche eine sofortige Behandlung des Tieres erfordern.
Informationen zum Tier
Der Kunde verpflichtet sich, die notwendigen Informationen zum Tier (z.B. Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Operationen, Therapien, aktuelle Medikation) vollständig und wahrheitsgetreu unaufgefordert bereitzustellen und bei Änderungen der Gesundheitsdaten die Kleintierpraxis umgehend zu informieren. Der Kunde ist verantwortlich für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen und die Befolgung der Empfehlungen der Kleintierpraxis.
Sprechstunden und Termine
Sprechstunden und Termine sind im Voraus während den Öffnungszeiten zu vereinbaren, auch für Notfälle. Die Beantwortung von E-Mails etc. wird nicht garantiert.
Absagen oder Verschiebungen von Terminen (per E-Mail oder Telefon) sind bis 24 Stunden und grössere Behandlungen und Eingriffe (z.B. Operationen, Kastrationen, Zahnsanierung) bis 48 Stunden vor dem geplanten Termin kostenfrei, sofern dies die Kleintierpraxis per E-Mail rückbestätigt hat.
Bei späteren Absagen und Nichterscheinen werden die Kosten für die Behandlung vollumfänglich oder teilweise in Rechnung gestellt. In jedem Fall wird eine Entschädigung von mindestens CHF 100.- verrechnet. Bei grösseren Behandlungen und Eingriffen werden mindestens 50% der Kosten verrechnet. Als Basis gilt ein allfälliger Kostenvorschlag.
Verspätungen von mindestens 15 Minuten werden wie Absagen behandelt, und die Kleintierpraxis behält sich vor, einen neuen Termin zu vereinbaren.
Rückgabe von Medikamenten und Futter
Es besteht kein Anspruch darauf, Medikamente nach dem Kauf zurückgeben zu können, auch nicht im Fall einer ungeöffneten Originalverpackung. Die Kleintierpraxis entscheidet darüber frei im Einzelfall insbesondere unter Berücksichtigung von Qualitätsgründen.
Dasselbe gilt für die Rücknahme von gekauftem Futter. Allenfalls kann Futter, das in ungeöffneten Verpackungen und im nicht abgelaufenen Zustand innerhalb von 14 Tagen nach Kaufdatum retourniert wird oder gemäss den Hersteller-Richtlinien eine Geschmacksgarantie bietet, von der Kleintierpraxis zurückgenommen werden. Die Kleintierpraxis entscheidet frei im Einzelfall.
Ausgeschlossen von der Rücknahme sind in jedem Fall nicht in der Kleintierpraxis gekaufte oder speziell für einen Kunden bestellte Medikamente, Futter, Futterzusätze und andere Produkte.
Preise
Die aktuellen Preise für die Leistungen liegen am Empfangsbereich zur Einsicht auf. Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und beinhalten die jeweils geltende Mehrwertsteuer.
Telefonische und schriftliche Auskünfte sind kostenpflichtig.
Administrativer Aufwand kann dem Kunden in Rechnung gestellt werden (z.B. für medizinische Gutachten für Versicherungen, Zusammenstellung der Krankengeschichte, Anfertigung von Bescheinigungen, Ausstellen von Rezepten oder Beantragung eines Gesundheitsattestes).
Zahlungsbedingungen
Sämtliche Leistungen und Produkte bis CHF 1000.- sind direkt nach der Behandlung, Beratung oder dem Bezug zu bezahlen. Es werden Kreditkarten, Maestro/EC/Postkarten, Twint und Bargeld akzeptiert.
Bei höheren Beträgen kann mit Einverständnis der Kleintierpraxis für einen Teilbetrag eine Rechnung gestellt werden. Rechnungen erhalten einen Zuschlag von CHF 20.-. Rechnungen sind innert 30 Tagen fällig. Bei verspäteten Zahlungen werden für jede Erinnerung Mahngebühren von CHF 20.- und Verzugszinsen (5%) erhoben.
Die Kleintierpraxis behält sich vor, bei grösseren Behandlungen und Eingriffen eine Anzahlung zu verlangen. Vorzeitig unterbrochene Leistungen werden vollständig in Rechnung gestellt.
Die Kleintierpraxis behält sich vor, bei Zahlungsverzögerungen oder den dadurch entstehenden administrativen Aufwand Gebühren von mindestens CHF 20.- zu erheben.
Bei ausgewiesenen Liquiditätsproblemen des Kunden kann die Kleintierpraxis in Ausnahmefällen und nach eigenem Ermessen Teilzahlungen gewähren.
Bei ausstehenden Forderungen behält sich die Kleintierpraxis das Recht vor, die Behandlung auf lebensrettende Massnahmen zu beschränken.
Die Kleintierpraxis behält sich vor, unbezahlte Rechnungen als Inkassofälle an eine externe Inkassostelle zu übertragen und die dadurch zusätzlich anfallenden Kosten dem Tierhalter in Rechnung zu stellen.
Eingriffsrisiken
Für die für Ihr Tier vorgesehenen Behandlungen werden aktuelles Wissen und bewährte Methoden eingesetzt. Dennoch birgt jeder Eingriff ein gewisses Restrisiko. Dasselbe gilt für den Fall, dass eine Narkose des Tiers erforderlich ist, wozu auf das Informationsblatt «Sedation/Anästhesie/Narkose» verwiesen wird. In seltenen Fällen können lebensbedrohliche Zwischenfälle auftreten. Das Risiko von Komplikationen ist unter anderem abhängig von der Art der Erkrankung oder Verletzung, dem geplanten Eingriff, dem Allgemeinzustand des Patienten und seinem Alter. Es können immer auch weitere Komplikationen auftreten, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar sind. Der Tierhalter ist sich dieser Risiken bewusst und bereit, sie vollständig zu übernehmen.
Haftung
Für alle durch die Kleintierpraxis erbrachten tierärztlichen Leistungen und Operationen gilt Auftragsrecht (Art. 394 ff. OR). Die Kleintierpraxis übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Tierhalter, die mit dem Tier abgegeben werden oder nachträglich für ein stationäres Tier abgegeben werden (z.B. Halsbänder, Leinen, Tücher, Katzentransportkisten o.ä.). Nicht abgeholte persönliche Gegenstände werden nach 2 Monaten von der Kleintierpraxis kostenpflichtig entsorgt.
Datenschutz
Die Kleintierpraxis behandelt alle personenbezogenen Daten des Kunden vertraulich und gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen. Sie verwendet die Daten nur für den Zweck der tierärztlichen Behandlung und für die Rechnungsstellung und das Inkasso.
Informationen zur Narkose
Die Information «Einverständniserklärung für die Allgemeinanästhesie» der Kleintierpraxis TiM AG bildet einen integrierenden Bestandteil dieses Dokuments.
Änderungen der AGB
Die Kleintierpraxis behält sich vor, die AGB und Preise jederzeit zu ändern. Die jeweils geltende Version der AGB wird auf der Webseite der Kleintierpraxis publiziert und liegt am Empfangsbereich auf. Die neue Version der AGB tritt mit ihrer Bekanntgabe automatisch in Kraft.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Vertragsbeziehung mit dem Kunden unterliegt dem Schweizer Recht.
Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen und Produkte der Kleintierpraxis ist der Sitz der Kleintierpraxis in Windisch.